Ruhe – einfach mal Nichts tun
Bei vielen Hundebesitzern ist es ein feststehender Glaubenssatz, dass man Hunde richtig auslasten muss, ihnen den ganzen Tag Action ohne Ende bieten soll. Vom Welpenalter an wird der Hund beschäftigt. Welpenschule, Junghundetraining, Fortgeschrittenenkurs, Sportkurse, lange Spaziergänge, und, wenn der Hund nach dem Spaziergang völlig aufgedreht ist, noch mehr Beschäftigung zu Hause damit er endlich müde wird. Aber: Schiessen wir eventuell über das Ziel hinaus? Kann man auch zu viel machen?
Vielleicht sollten wir mal einen Blick werfen auf die Canidenforschung, die sich in den letzten Jahren vermehrt mit dem Verhalten und den Sozialstrukturen von Strassenhunden beschäftigt. Hunde, die ein selbstbestimmtes Leben führen, unternehmen über den Tag verteilt gar nicht so viel und machen auch keine unnötigen energieraubenden Anstrengungen. Bestimmte Dinge müssen erledigt werden wie zum Beispiel:
- Revierabschreitung
- Nahrungsversorgung
- Kurze Spiele (bei jüngeren Tieren)
- Soziale Interaktionen (sind gar nicht so häufig wie man denken würde)
Der „Rest“ der Zeit wird mit Ruhen und Schlafen verbracht. Und das können bis zu 18 Stunden sein, also ¾ des Tages!
Was heisst das für unsere Hunde und unseren Alltag?
Viel Ruhe! Gönnt Euren Hunden einfach mal Ruhe. An einem Platz im Haus wo er wirklich zur Ruhe kommen und sich zurückziehen kann – ohne gestört zu werden. Die Hunde sollten einfach mal Nichts tun, ohne dass der Mensch ein schlechtes Gewissen hat.
Es gibt viele Hunde, die unseren und ihren Alltag locker wegstecken und mit den ganzen Beschäftigungen gut umgehen können. Es gibt aber auch die anderen Hunde, die bei fehlenden Ruhezeiten Probleme bekommen wie z.B. körperlicher chronischer Stress. Dies führt dann oft dazu das Problemverhalten entsteht, die der Mensch nicht mehr in den Griff kriegt.
Also, gönnt Euch und Euren Hunden einfach mal eine Pause!
—
Gelassenheit und Souveränität entstehen aus einem klaren Geist, innerer Ruhe und präziser Wahrnehmung. Doch das gelingt nur entschleunigten Hunden und Menschen.