Leinenführigkeit vs. „Fuss“ laufen
Was heisst Leinenführigkeit? Was sind die Unterschiede zum Kommando „Fuss“?
Leinenführigkeit ist
- Kein Kommando
- Hund hat Freiheiten (darf schnüffeln, pinkeln etc)
- Hund soll nicht an der Leine ziehen
- Massgebend ist die Rollenverteilung. Hat der Hund die Führung, zieht er an der Leine
- zeitlich unbegrenzt (Hund soll dauerhaft nicht ziehen)
- Hund soll sich am Menschen orientieren zu einem gewissen Teil
Fuss laufen ist
- ein Kommando
- Hund hat keine Freiheiten (schnüffeln etc. sind verboten)
- Leine ist locker, Hund geht neben dem Menschen
- Orientierung am Menschen wird verlangt
- zeitlich begrenzt (Fuss wird hergestellt und auch wieder aufgelöst
- Fuss sollte auch ohne Leine möglich sein
Wenn der Mensch keine Führungsqualitäten hat und die Beziehungsstruktur nicht stimmt, ziehen die Hunde eigentlich immer an der Leine. Das hat damit zu tun dass ihnen Rollen zugeteilt wurden die mit Schutz und Sicherheit zu tun haben. Die Hunde laufen vorne um alles abzuchecken und Gefahren zu erkennen. Auch hier bringt es nichts, am Thema zu arbeiten (Technik). Die Ursachen müssen zuerst bearbeitet werden.
Das Fuss laufen ist bei mir nicht so formell wie man es kennt aus der Hundeszene. Ich finde dieses Fuss, bei dem der Hund den Menschen ständig ankucken muss, völlig unnatürlich. Je nach Individualdistanz darf ein Hund auch leicht vorne oder hinten laufen. Trotzdem verlange ich im Fuss Orientierung am Menschen.