Die konsequente Hundeerziehung
Was bedeutet das?
Konsequente Erziehung hat nichts mit Strenge oder Strafen zu tun. Es bedeutet lediglich, dass ich als Hundehalter in gleichen Situationen immer gleich handle. Je eindeutiger und verlässlicher deine Anweisungen sind, desto eher begreift dein Hund was du von ihm willst. Um Regeln einzuhalten ist es also unerlässlich, dass du IMMER gleich handelst und darauf bestehst, dass Kommandos auch befolgt werden.
Hier einige Beispiele für inkonsequentes Handeln:
Du gehst mit deinem Hund spazieren und achtest genau darauf, dass er das Kommando „Fuss“ auch befolgt. Am nächsten Tag bist du mit einer Bekannten unterwegs. Dein Hund ist ebenfalls im „Fuss“, du unterhältst dich aber mit der Bekannten und achtest nicht so darauf was dein Hund macht. Er nutzt es aus und schnüffelt herum.
Beim Anziehen für den Morgenspaziergang soll dein Hund ruhig warten während du dich anziehst und Leine und Halsband richtest. Du achtest darauf dass ihr erst aus dem Haus geht, wenn der Hund ruhig ist. Nun hast du aber eines Morgens verschlafen und musst dich beeilen. Also nimmst du den Hund und gehst schnell aus dem Haus.
Dein Hund bettelt am Tisch. Grundsätzlich bekommt er Nichts vom Tisch, heute gibt es aber eine Ausnahme. Werden die Ausnahmen häufiger, wird dein Hund immer wieder versuchen zu betteln.
Du übst auf dem Spaziergang den Rückruf an der Schleppleine. So kannst du den Rückruf kontrollieren und darauf achten dass dein Hund auch kommt. Abends lässt du deinen Hund in den Garten und rufst ihn. Er kommt nicht. Da du keine Schleppleine dran hast, hast du keinen Einfluss auf deinen Hund. Aus Sicht des Hundes ist das Kommando „Hier“ nicht verbindlich.
Du hast deinen Hund auf seine Decke geschickt und achtest auch darauf dass er von alleine die Decke nicht verlässt, sondern nur wenn du es ihm sagst. Nun klingelt das Telefon und du bist abgelenkt. Dein Hund verlässt die Decke und legt sich woanders hin. Du siehst es zwar, bringst ihn aber nicht wieder zur Decke, weil du gerade im Telefongespräch vertieft bist.
Du siehst an diesen Beispielen, wie wichtig konsequente Anweisungen und Handlungen sind. Denn dann versteht dein Hund schnell, was du von ihm willst. Deine Handlungen und Anweisungen sind verbindlich, was wiederum mit Sicherheit und Vertrauen zu tun hat.
Bei manchen Hunden spielt es keine grosse Rolle, ob der Hundemensch konsequent handelt oder nicht. Er stellt dies nicht in Frage und kann mit Unregelmässigkeiten umgehen.
Viele Hunde jedoch stellen die Regeln täglich neu in Frage. Was gestern noch galt, muss heute vielleicht nicht mehr gelten. Gerade bei diesen Hunden ist es wichtig, sehr konsequent in der Erziehung zu sein.